- Wechsler-Tests
- Wechsler-Tests['wekslə-], Sammelbegriff für mehrere von D. Wechsler entwickelte Intelligenztest-Skalen. Sie dienen der Bestimmung des Intelligenzquotienten und gliedern sich in einen Verbal- und einen Handlungsteil mit jeweils fünf Untertests.Die 1939 erschienene »Wechsler Bellevue Intelligence Scale« für Erwachsene wurde weltbekannt, weil mit ihr der erste Intelligenztest vorlag, der auf einer Standardisierungsstichprobe mit zugrunde liegender Normalverteilung beruht. Die wechslersche Intelligenzquotientennorm ist charakterisiert durch einen Mittelwert von 100 und eine Standardabweichung von 15. - 1949 erschien ein Wechsler-Test für Schulkinder und 1966 einer für Vorschulkinder. Alle Wechsler-Tests erfuhren eine deutsche Bearbeitung: die Erwachsenen- und Kinderskala 1956 beziehungsweise 1966 von Curt Werner Bondy (* 1894, ✝ 1972) unter dem Namen Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Erwachsene (Abkürzung HAWIE), revidiert 1991, und für Kinder (Abkürzung HAWIK), revidiert 1983, sowie die Vorschulskala 1973 von Dietrich Eggert (* 1940) unter dem Namen Hannover-Wechsler-Intelligenztest für das Vorschulalter (Abkürzung HAWIVA).J. D. Matarazzo: Die Messung u. Bewertung der Intelligenz Erwachsener nach Wechsler (a. d. Amerikan., Bern 1982);W. Conrad: Intelligenzdiagnostik, in: Intelligenz- u. Leistungsdiagnostik, hg. v. K.-J. Groffmann u. a. (1983).
Universal-Lexikon. 2012.